10 ways inflation will impact IT

Als CIO einer Organisation mit globaler Reichweite behält Bob Johnson die Weltwirtschaftslage genau im Auge.
„Wann immer irgendwo auf der Welt ein schlechter Wind weht, sind wir davon betroffen“, sagt Johnson, CIO der American University of Paris.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass er bereits die Auswirkungen der Inflation zu spüren bekommt: Angesichts steigender Kosten macht sich Johnson Sorgen, dass sein IT-Budget nicht die gesamte Arbeit abdecken wird, die es finanzieren sollte.
Der Euro gehe einfach nicht mehr so weit wie früher, sagt er. Dollar auch nicht.
Diese Dynamik veranlasst Johnson, Pläne anzupassen und nach Bereichen zu suchen, die er konsolidieren und standardisieren kann, um Effizienz zu schaffen, damit Einsparungen dazu beitragen können, die transformativen Initiativen zu finanzieren, die die Universität noch verfolgen möchte.
„Ich muss viel kreativer sein und mir überlegen, wie ich meine Ressourcen viel weiter ausschöpfen kann“, fügt er hinzu.
Andere CIOs sagen, dass auch sie die Auswirkungen der Inflation auf unzählige und breite Weise spüren.
„Wir spüren die Auswirkungen der Inflation durch Preissteigerungen bei den Kosten für Hardware, Ausrüstung und Dienstleistungen. Außerdem machen steigende Verbraucherpreise und ihre Auswirkungen auf die Lohninflation die Talentakquise und -bindung wettbewerbsfähiger“, fasst Nicholas Colisto, CIO von Avery Dennison, zusammen.
Hier ist ein Blick auf 10 Bereiche, in denen CIOs die Auswirkungen der Inflation spüren.
1. Wirtschaftsgespräch
Laut dem CEO-Umfrage 2022 des Conference Board, steht die Inflation kurz nach den anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie an zweiter Stelle auf der Liste der Probleme, die Geschäftsführer beunruhigen. (Im Jahr 2021 stand die Inflation auf Platz 22 der Sorgen der CEOs.) Das ist nicht überraschend, da sind sich Experten einig, da viele Führungskräfte keine Erfahrung mit der Bewältigung solcher wirtschaftlicher Bedingungen haben.
„Inflation ist für die meisten Unternehmen eine unbekannte Entwicklung“, sagt Rick Villars, Group Vice President for Worldwide Research bei IDC und leitender Analyst des Berichts des Unternehmens vom März 2022. „IT-Ausgaben und -Inflation, Wegbereiter digitaler Innovationen und der zunehmende Bedarf an finanzieller Rechenschaftspflicht für die IT.”
Außerdem, so Villars, steckte die IT noch in den Kinderschuhen, als die Inflation das letzte Mal zuschlug.
Angesichts all dessen sagen Villars und andere, dass sich CIOs über das Thema informieren und verstehen müssen, wie sich staatliche und regulatorische Maßnahmen auf die Wirtschaft und letztendlich auf ihre eigenen Organisationen auswirken könnten, und wie sie am besten darauf reagieren sollten.
„Als CIO sind Sie beim Umgang mit diesem Inflationsdruck definitiv mit dem Rest des C-Suite-Teams verwurzelt“, sagt Caren Shiozaki, Executive Vice President und CIO bei TMST und Mitglied der Emerging Trends Working Group der IT Governance Association ISACA. „CEOs versuchen herauszufinden, wie sie in einer unsicheren Welt widerstandsfähig bleiben können, und sie werden sich an CIOs wenden, um dies zu ermöglichen. Als CIO müssen Sie also eine ganzheitliche Sicht auf diese umfassenderen wirtschaftlichen Probleme haben.“
2. Steigende Arbeitskosten
Die Nachfrage nach Tech-Talenten bleibt hoch. CompTIA, ein gemeinnütziger Verein für die IT-Branche, mehr als 443.000 Stellenausschreibungen von Arbeitgebern gezählt für Tech-Positionen in den USA im April, was einer Gesamtzahl von 1,6 Millionen im Jahr 2022 entspricht. Das ist ein Anstieg der US-Tech-Positionen um 40 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2021. Gleichzeitig setzt CompTIA die US-Arbeitslosenquote für Technologen bei 1,3 %.
Diese Zahlen, die sich auch anderswo in der globalen IT-Talentkrise widerspiegeln, bedeuten in Verbindung mit der allgemeinen Inflation, dass CIOs unter Druck stehen, die Gehälter zu erhöhen, sagt John-David Lovelock, Research Vice President und angesehener Analyst für das General Managers-Team bei Gartner.
„Löhne sind das große Ding, Personal ist ein großes Ding, und CIOs werden diesen Krieg um Talente wahrscheinlich verlieren“, sagt Lovelock.
Laut Lovelock sind Technologieunternehmen, Managed Service Provider und professionelle Firmen besser positioniert, um höhere Vertragsabschluss- und Bindungsboni sowie höhere Gehälter auszuzahlen als die meisten IT-Unternehmen für Unternehmen.
Folglich werden CIOs weiterhin mit einer Personalknappheit konfrontiert sein, selbst wenn sie in der Lage sind, die von ihnen angebotene Bezahlung zu erhöhen. Außerdem zahlen sie mehr für zusätzliches Personal. Lovelock weist beispielsweise auf eine Gartner-Studie hin, die zeigt, dass die Ausgaben der IT-Abteilung für Beratungsdienste in diesem Jahr um 11 % steigen.
3. Steigende Vertragskosten
CIOs sind sicherlich nicht die einzigen, die mit Personalengpässen und den damit verbundenen steigenden Kosten für die Einstellung und Bindung von Talenten konfrontiert sind. Auch Managed Service Provider und Technologieanbieter spüren die Krise, sagt Lovelock. Sie sehen auch höhere Kosten in anderen Bereichen.
„Und so fangen sie jetzt an, Preiserhöhungen für CIOs durchzusetzen“, fügt er hinzu.
Johnson kann das bestätigen. Er sagt, dass seine Vertragskosten tendenziell steigen, und stellt fest, dass ein Software-as-a-Service-Anbieter einen Vertrag mit einer 25-prozentigen Erhöhung gegenüber den Preisen des letzten Jahres für denselben Service vorgeschlagen hat.
Johnson sagt, er sei noch in Verhandlungen, gibt aber zu, dass er noch mehr Aufkleberschocks erleidet. „Ich frage mich: Ist das nur die erste von vielen Erhöhungen?“
4. Wenige, wenn überhaupt, Zufluchtsorte
CIOs haben traditionell Offshoring genutzt, um die Arbeitskosten unter Kontrolle zu halten. Aber angesichts der heutigen weltweiten Inflation halten CIOs diesen Ansatz für ineffektiv, sagt Emily Lewis-Pinnell, Vizepräsidentin und Leiterin der Cloud-Praxis bei NTT Data Services, einem globalen IT-Beratungsunternehmen.
Lewis-Pinnell sagt zum Beispiel, dass sich die Gehälter in Indien, einem etablierten Zentrum für Unternehmen, die IT-Dienstleistungen für die Vereinigten Staaten und andere Länder anbieten, verdoppeln und sogar verdreifachen. Andere Bereiche haben keinen so steilen Anstieg der Gehälter erlebt, aber sie erleben immer noch eine Inflation, die die Kosten, die sie verlangen, in die Höhe treiben wird.
„Ich stelle fest, dass die Gehälter überall steigen“, sagt sie. „Wir sehen jetzt, dass CIOs andere Bereiche erkunden und versuchen, neue Standorte zu finden, an denen die Kosten weniger wettbewerbsfähig sind.“
5. Mehr Haushaltsdisziplin
Obwohl CIOs kaum dafür bekannt sind, verschwenderisch zu sein, sagt Villars, dass CIOs aufgrund der Inflation noch genauer darauf achten, wohin ihre Dollars fließen. „Wir gehen von stabilen oder sinkenden Kosten zu steigenden Kosten aus. Wenn wir jetzt also mit CIOs sprechen, fragen sie: ‚Muss ich meine Kosten stärker im Auge behalten?’“, sagt er.
Es gibt einige Herausforderungen bei dieser Aufgabe, sagt Villars. Die meisten IT-Abteilungen verfügen über gut organisierte Beschaffungsfunktionen und solide CapEx-Ausgabenmodelle, aber viele der bewährten Praktiken, die dazu beigetragen haben, die Kosten in den vergangenen Jahren unter Kontrolle zu halten, als die IT höhere Kapitalausgaben hatte, werden im Zeitalter von SaaS nicht helfen , Abonnementdienste und nutzungsbasierte Modelle.
Aber Villars fügt hinzu: „Es gibt noch Verbesserungspotenzial für die Effizienz, auch wenn man diese alten Mechanismen nicht nutzen kann.“
6. (Noch) höhere Rechnungen aufgrund von Rückständen
Die IT ist nicht immun gegen die heutigen Lieferkettenprobleme, da CIOs sagen, dass sie mit deutlich längeren Lieferzeiten für Standard-Unternehmenstechnologieprodukte wie Workstations und Server konfrontiert sind. Das wiederum veranlasst CIOs, mehr zu zahlen.
„CIOs sagen, dass es uns jetzt nicht betrifft, aber wenn sie auf 2023 und 2024 blicken, denken sie, dass Inflation und Rückstand die Preise beeinflussen werden. Sie erwarten beim nächsten Geschäftsabschluss höhere Preise“, sagt Villars. „Es besteht die Erwartung, dass sie mehr zahlen werden.“
Shiozaki sagt, sie habe gesehen, wie sich die Lieferzeiten erheblich verlängerten, und sagte, dass Artikel, die sie eine Woche vor der Pandemie bekommen könnte, jetzt Monate brauchen, um anzukommen. Sie arbeitet enger mit ihrem Beschaffungsteam zusammen, um neue und bestehende Verträge zu prüfen, mit Blick auf Einsparmöglichkeiten durch Neuverhandlungen, Anpassung von Lieferzeiten oder Wechsel und Konsolidierung von Anbietern.
„Das war schon immer eine gute Praxis“, sagt sie, „aber es wurde nicht immer so betont wie jetzt.“
7. Premium-Preise, um benötigte Produkte sofort zu erhalten
Unternehmen verlagern Mitarbeiter von der Fernarbeit (die 2020 und 2021 zu einem Anstieg der Nachfrage nach Laptops und anderer Hardware führte) in hybride Umgebungen, was zu einer weiteren Runde von Gerätekäufen führt.
Daher sagt Lovelock, dass einige CIOs sofort Ausrüstung benötigen. Sie können jedoch damit rechnen, Prämien zu zahlen, wenn sie diese Artikel eher früher als später erhalten möchten. Lovelock sagt, dass die Inflation nicht der einzige Schuldige ist, der solche Zuschläge antreibt; Vielmehr spielt eine Mischung aus Faktoren eine Rolle – COVID-bedingte Abschaltungen, die sich auf Produktionsstätten in Asien auswirken, Probleme in der Lieferkette und eine Nachfrage, die das Angebot übersteigt ebenso gut wie Inflation.
„Einige CIOs akzeptieren eine spätere Lieferung, anstatt die Prämie zu zahlen, aber CIOs, die bereit sind, mehr zu zahlen, können ihre Sachen jetzt bekommen, weil sie durch höhere Zahlungen an die Spitze der Schlange kommen“, sagt Lovelock.
8. Konzentrieren Sie sich sowohl auf Effizienz als auch auf Innovation
Um der Inflation so gut wie möglich vorzubeugen, suchen Führungskräfte nach Möglichkeiten, Kosten zu senken, und sie erwarten von CIOs, wie sie dafür Technologien einsetzen können.
Das ist ein Trend, der seit der letzten Rezession nicht mehr so stark zu beobachten war.
Aber Shiozaki sagt, dass sie und andere CIOs sich heutzutage nicht nur auf die Effizienz konzentrieren können – wie es in früheren Perioden der Fall war – auch wenn die Suche nach kostensparenden Effizienzen immer wichtiger wird, um inflationäre Auswirkungen abzuwehren.
„Sie können sich zu einem gemeinen und schlanken Betrieb machen, aber das sollte nicht auf Kosten von Innovationen gehen, mit denen Sie in Zukunft erfolgreich sein können“, sagt Shiozaki. „Bei Resilienz geht es nicht nur darum, Kosten zu senken. Es geht darum, sich erholen zu können, und um sich in der Zukunft wieder erholen zu können, sind kontinuierliche Investitionen in Innovationen erforderlich. Man muss sich von der Konkurrenz abheben können, und wer nur auf Effizienz setzt, verliert an Relevanz.“
Sie fügt hinzu: „Ich denke, es gibt eine Reihe von CIOs, die das schon immer getan haben, aber angesichts der Tatsache, dass wir alle die Welle der digitalen Transformation durchlaufen haben, [that balance between efficiency and innovation] mehr in den Vordergrund gerückt.“
9. Mehr Tech-Investitionen
In ähnlicher Weise beschleunigen einige CIOs IT-Initiativen, um ihren Organisationen bei der Bewältigung steigender Kosten zu helfen, sagt Lewis-Pinnell. Sie erwartet, dass mehr CIOs die Zeitpläne für transformative Projekte – wie solche, die Analysen, maschinelles Lernen und Automatisierung verwenden – vorantreiben werden, die die Effizienz steigern und die Produktivität steigern können.
„Es geht um den Wert, den CIOs dem Unternehmen bringen könnten“, erklärt sie. „Das ist der Wert, den die IT einbringen kann, um den Druck zu mindern, den die Inflation auf das Unternehmen als Ganzes ausübt.“
Colisto sagt, dass er als Reaktion auf die Inflation in Automatisierung und andere Technologien investiert, insbesondere um die Kundenbindung zu erhöhen, Kosten zu optimieren und Risiken zu reduzieren: „Wir investieren in Hyperautomatisierungsprogramme, um alle relevanten Automatisierungstechnologien zu nutzen, um Prozesse innerhalb der IT und anderer Funktionen zu automatisieren Steigern Sie die Kundenbindung, optimieren Sie die Kosten und reduzieren Sie Risiken.“
10. Nachfragemanagement
Angesichts der Tatsache, dass die Inflation – zusammen mit Unterbrechungen der Lieferkette, der anhaltenden Pandemie und der Möglichkeit einer Rezession – die IT und das Geschäft im Allgemeinen trifft, beginnen CIOs und ihre Kollegen in der C-Suite damit, Initiativen neu zu bewerten, um sicherzustellen, dass sie noch sinnvoll sind und ob sie immer noch angemessen priorisiert sind, sagt Lewis-Pinnell.
„Es geht wieder darum, strategisch zu sein, wo Geld ausgegeben wird, und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen“, sagt sie.
Das ist kein neues Kalkül, aber Experten erkennen an, dass sich die Zahlen, die sie zur Berechnung von Renditen und Entscheidungsfindung verwenden, geändert haben, da Inflation und andere Belastungen die Geschäftsanforderungen verändern.
„Die Nachfrage nach digitalen Geschäftsinitiativen war noch nie größer und wir kalibrieren unser Projekt- und Dienstleistungsportfolio neu, indem wir bei den von uns initiierten Programmen kritischer vorgehen“, sagt Colisto. „Wir konzentrieren uns bewusst auf strategisch zwingende Initiativen und vermeiden eine Überforderung unserer Teams. Wir wissen, wie wichtig es ist, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Teammitglieder zu schützen und gleichzeitig sicherzustellen, dass wir die Anforderungen unseres Unternehmens weiterhin erfüllen.“
10 ways inflation will impact IT Source link 10 ways inflation will impact IT